Schweizer FDM-Aktivitäten auf forschungsdaten.info

Schweizerische Aktivitäten rund ums Forschungsdatenmanagement (FDM) sind neu Teil von forschungsdaten.info.
Damit stellen sich auf der Informationsplattform nun FDM-Initiativen aus der gesamten D-A-CH-Region vor. Ziel der Seite "FDM in der Schweiz / RDM in Switzerland" ist es, die FDM-Aktivitäten in allen vier offiziell anerkannten Sprachregionen der Schweiz abzubilden. Da die Kommunikationssprache in der Schweizer FDM-Gemeinschaft Englisch ist, werden die Inhalte - anders als auf der sonst überwiegend deutschsprachigen Website - in Englisch präsentiert. Zusammenfassungen in deutscher Sprache finden sich am Ende der Seiten.
Die Schweizer FDM-Gemeinschaft hat die Beiträge gemeinsam unter Federführung von Mitgliedern der ZHB Luzern, der Hochschule Luzern, der UB Bern und der UB Basel erarbeitet.