Im Rahmen dieses Prjekts werden sechs Basler Zeitungen aus dem 19. Jahrhundert bis 1920 gescannt und auf der von der Nationalbibliothek betriebenen Plattform e-newspaperarchives.ch zugänglich gemacht.

Benutzung erleichtern

Basler Zeitungen werden als historische Quellen oft nachgefragt, aber die Originale sind nicht frei zugänglich und müssen heute im Sonderlesesaal durchgeblättert werden. Nach der Digitalisierung werden sie hingegen online auf e-newspaperarchives.ch aufgeschaltet sein, wo auch die NZZ, «Der Bund» und zahlreiche weitere Zeitungen zu finden sind. Damit können die Zeitungen nicht nur standortunabhängig angeschaut, sondern auch im Volltext oder nach Autor durchsucht werden.

Basler Kulturerbe sichern

Zeitungspapier ist in der Regel von bescheidener Qualität, da es nicht dafür produziert wurde, lange zu halten. Schliesslich heisst es nicht grundlos: «Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern.» Durch die Digitalisierung wird eine Masterdatei erstellt, die neben der online Nutzung auch für weitere, zukünftige Projekte zur Verfügung stehen wird, etwa für Illustrationen in Buchpublikationen. Dadurch werden die Originale weniger oft gebraucht und damit geschont.

Folgende Zeitungen sollen digitalisiert werden:

  • Schweizerischer Volksfreund / National-Zeitung (1860-1920),
  • Basler Nachrichten (1856- 1920),
  • Baseler Zeitung (1831–1859),
  • Schweizer Grenzpost / Basler Morgenzeitung / Schweizerische Morgenzeitung (1871–1891),
  • Schweizerische National-Zeitung (1842–1858) und
  • Allg. Schweizer Zeitung (1873–1902)

Arbeitsschritte

Zu den Hauptaufgaben der UB gehören die Abklärungen, wo die Rechte an den Zeitungen genau liegen, und wo noch Rechte bestehen, die Zustimmung der Rechteinhaber einzuholen, sowie das Material für die Digitalisierung bereitzustellen. Dabei werden die Zeitungen auf Vollständigkeit geprüft, bei Bedarf kleinere Restaurierungsarbeiten durchgeführt und für fehlende oder aufgrund des Zustands nicht digitalisierbare Ausgaben Ersatz organisiert. Das Projekt wird im ersten Quartal 2023 beginnen und dauert voraussichtlich zwei Jahre.

Bei Zeitungsdigitalisierungsprojekten handelt es sich um Massendigitalisierungsprojekte, die sich aufgrund der Menge an Material von anderen Digitalisierungsprojekten (z. B. von Handschriften) unterscheiden. Massendigitalisierung übersteigt auch die internen Möglichkeiten der UB. Daher werden das Scannen, die Strukturierung der Scans und der grösste Teil der buchbinderischen Arbeiten extern durchgeführt.

Kontakt

Eckdaten

Projektdauer: 2023 - 2025

Umfang: 450'000 Seiten

Projektpartner: Das Projekt findet in Kooperation mit der Nationalbibliothek statt.

Finanzierung: Das Projekt wird von der Christoph Merian Stiftung (CMS) sehr grosszügig unterstützt.