Fachreferentin


Bachelor

Einführung in die UB

  • zur räumlichen Orientierung in Lesesälen und Freihandmagazin (Signaturbereiche 32, kw/ie und Päd)
  • zur Beherrschung der Grundlagen von erziehungswissenschaftlicher Informationssuche und Literatur-/Medienbeschaffung anhand des lokalen Bibliothekskatalogs
  • zur Navigation auf den Webseiten der UB und zur Vorstellung der speziell erziehungswissenschaftlichen, elektronischen Informations- und Medienangebote

Grundlegende Einführung in die Informationsrecherche

  • zur themenbezogenen Informationsrecherche in ERIC, Fachportal Pädagogik etc.
  • zur themenbezogenen Nutzung von wissenschaftlichen Suchmaschinen
Master

Fortgeschrittene Informationsrecherche

  • zur themenbezogenen Informationsrecherche in ERIC, FIS Bildung und fachverwandten Datenbanken
  • zur selbständigen Nutzung und Bewertung elektronischer Ressourcen

 


  • Grundlagenliteratur, allgemeine Darstellungen sowie einzelne Teildisziplinen
  • Nachschlagewerke (Enzyklopädien, Lexika, Wörterbücher)
  • Lehrbücher, aber keine Unterrichts- und Lehrmittel
  • Forschungsliteratur
  • Zeitschriften in Absprache mit dem Institut, nach Möglichkeit mit Online-Zugriff
  • Bibliographische Datenbanken online im Rechnernetz der Universität: FIS Bildung, Fachportal Pädagogik uvm.

Sonstige Erwerbungsaspekte:

  • Sprachen: Schwerpunkt Deutsch und Englisch, geringerer Anteil an romanischen Sprachen